da in letzter Zeit viel über unsere reiche Obsternte und mögliche Verwendung diskutiert wurde, kam auch die Idee auf, es zu spenden.
Dank Klaus-Dieter’s Idee hat Michi mit der örtlichen Tafel gesprochen – sie würden sich riesig über frisches Obst von uns freuen! 😊
So läuft es ab:
Montag: Die Tafel stellt Kisten vor unserem Vereinsheim im überdachten Bereich auf 📦 Montag Abend bis Freitag morgen: Ihr könnt eure Obstspenden dort hineinlegen 🍒🍇 Freitag: Die Kisten werden von der Tafel abgeholt ✅
Wir starten nächste Woche einen Probelauf. Falls das gut klappt, machen wir gerne so weiter – solange die Bäume tragen und ihr Lust zum Spenden habt!
PS: Bitte spendet nur Obst, das in gutem Zustand ist und sich mindestens eine Woche lang hält. Also keine angefaulten Äpfel oder wurmstichige Pflaumen. ❗️Faustregel: Wenn du das Obst nicht essen würdest, weil es dich ekelt, dann spende es auch nicht.
Wir vom Vorstand und die Tafel freuen uns über Eure Spenden.
Bahnübergang Grunewaldstraße ab Montag geschlossen
Eigentlich ist es klar, dass bei so heißen Temperaturen wie heute Wassersprenger nahezu nutzlos bis schädlich sind. Das meiste Wasser verdunstet sofort, es gibt keinen Nutzen, aber der Trinkwasserspiegel wird gesenkt.
Nun gilt eine offizielles Verbot der Stadt Braunschweig wie folgt: Sprengen zwischen 12 und 18 Uhr ist verboten … wenn es um 11 Uhr schon wärmer als 20°C war.
Auszüge wurden heute (2.7.2025) in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht wie folgt:
Mit Inkrafttreten der Verfügung ist die Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen, öffentlichen und privaten Grünflächen wie Parkanlagen und Gärten sowie von Sportanlagen wie Fußball- oder Golfplätzen mit besonderen Bewässerungssystemen untersagt. Dazu zählen sogenannte Schlauchtrommelberegnungsanlagen, Trommelberegnungssysteme, Großflächenregner (Beregnungskanonen) und Rasensprenger. Das alles gilt täglich in der Zeit von 12 bis 18 Uhr, wenn ab 11 Uhr das Thermometer schon mehr als 20 Grad anzeigt. „Nach 18 Uhr, und wenn die Temperaturen geringer sind, ist auch die Verordnung ausgesetzt“, betonte Stadtsprecher Rainer Keunecke gegenüber unserer Zeitung. Dabei sind Bewässerungssysteme, wie zum Beispiel die Tröpfchenbewässerung, von der Beschränkung nicht erfasst. Dasselbe gilt für die Bewässerung zum Beispiel von Beeten und Bäumen mit Schlauch oder Brause. „Es geht darum, zu verhindern, dass Wasser verschwendet wird, weil der Großteil verdunstet.“ Hieran habe die Verordnung sich orientiert, so der Stadtsprecher. Das Verbot in dem besagten Zeitraum gilt für Wasserentnahmen aus Brunnen und Oberflächengewässern sowie für Beregnungen mit gültiger wasserrechtlicher Erlaubnis. Als Beispiel nennt der Stadtsprecher die Bewässerung auch von landwirtschaftlichen Flächen über ein Pumpensystem. „Hier müssen sich Landwirte tagsüber einschränken, wenn die Temperaturen so hoch bleiben.“ Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 02.07.2025
Einladung: Kinderfest und Grillparty // Samstag 14.06. um 15 Uhr
Hallo liebe Kinder, Eltern, Mitglieder und Freunde vom KGV Nußberg,
es ist so weit, das Sommerfest 2025 steht vor der Tür, wie zuletzt und das beginnt schon um 15 Uhr mit unserem Kindernachmittag.
15:00 Kinderprogramm
Habt Ihr Lust auf Spiel und Spaß mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Seifenblasen und dem legendären Erbsenfänger? Wie wäre es mit einer leckeren Waffel? Oder wollt Ihr einfach mal die lieben Menschen aus den anderen Gärten unseres Vereins kennenlernen?
Dann kommt am Samstag, 14.06.2024 um 15 Uhr zum Vereinsheim im KGV Nußberg. Alle sind herzlich willkommen, sowohl Vereinsmitglieder als auch Gäste.
Wir werden auch wieder das Mitbring-Buffet in bewährter Weise durchführen. Wasser und Saft sind schon da – bringt gerne kleine Essensbeiträge (bspw. Kuchen, Obst etc.) mit und möglichst eigenes Geschirr und Besteck. Und ganz besonders wichtig: Gute Laune nicht vergessen!
Gerne selber etwas beitragen
Wir suchen auch noch einige Freiwillige, die im Rahmen des Kinderprogramms kreative oder spannende Angebote beisteuern, um das Kinderfest noch bunter und vielfältiger zu machen. Wer von Euch hat Lust, den Nachmittag mit Perlen, Glitzer, Kinderschminken oder einem Quiz zu unterstützen? Das wäre super!!
Bei Fragen, Ideen und Anregungen könnt Ihr uns gern unter kinderfest@kgv-nussberg.de anschreiben. Vielleicht habt Ihr selber noch weitere coole Ideen für diesen Nachmittag? Meldet euch gerne oder bringt einfach mit.
ca. 18:00 Uhr Grillparty
Gegen 17:00 Uhr wird dann der Grill angeheizt und es geht in das Abendprogramm über. Für kühle Getränke und etwas Grillgut ist gesorgt. Damit unser Buffet aber so richtig vielfältig wird und wir alle gemeinsam schlemmen können, freuen wir uns, wenn ihr auch euer eigenes Grillgut, Salate, Brot oder andere Beilagen mitbringt. So haben wir eine bunte Auswahl und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Denkt auch hier an eigenes Geschirrund Besteck.
Es gibt kein festes Programm, dafür aber eine Super-Gelegenheit in lockerer Atmosphäre andere Gartenfreunde kennenzulernen.
Wir freuen uns auf einen entspannten Nachmittag und Abend mit guten Gesprächen, nettem Beisammensein und hoffentlich viel Sonnenschein!
Das Kinder- und Sommerfest-Team freut sich auf euch
Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies EinstellungenAnnehmen
Cookies Einstellungen
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies nur insofern, wie sie zum korrekten Betrieb dieser Webseite notwendig sind. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.