Alle Beiträge von Kai Richter

Ratten im Verein

Liebe Gartenfreunde,

zur Kleingartenidylle gehört nicht nur Graben und Jäten. Nach getaner Arbeit möchte man ja auch ein wenig Vergnügen haben. Also GRILLEN!

Doch wenn das Vergnügen vorüber ist, dann entsorgt bitte die Reste zeitnah und fachgerecht in den Hausmüll. Heißt: raus aus dem Garten damit. Insbesondere Fleisch- und Wurst-Reste locken immer wieder Ratten an. Diese Viecher sind eine Pest.

Es wurden bei uns im Verein jüngst wieder Ratten gesichtet.

Die Reste gehören nicht auf den Kompost sondern am besten noch am selben Tag mit nach Hause in die schwarze Tonne.

Mit gartenfreundlichen Grüßen,
Euer Vorstand

Helfer gesucht: Mundbedeckungen für Braunschweig

Unsere Gartenfreundin Inga Vogt (Garten 113) näht ehrenamtlich zusammen mit ein paar Helfern Mundbedeckungen für diverse Braunschweiger Einrichtungen (medizinische, soziale,…), Pflegedienste und Praxen etc.

Könnt ihr nähen, fahren, zuschneiden oder bügeln und habt etwas Zeit übrig? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Meldet euch gern als Helfer bei Inga Vogt (aus Garten 113) unter: mundschutz.fuer.braunschweig@gmail.com

Auch Materialspenden nehmen wir gern entgegen: Gebraucht werden kochfeste, gewaschene Baumwollstoffe und elastische T-Shirts, denn daraus stellen wir Bänder zum Zubinden der Mundbedeckungen her. Die Spenden können montags bis freitags von 8:30 bis 16:00 Uhr kontaktlos in der Bürgerstiftung Braunschweig, Löwenwall 16 abgegeben werden.

Ihr habt nicht so viel Zeit, möchtet aber dennoch helfen? Dann hängt einfach im Supermarkt, beim Bäcker oder im Treppenhaus einen Zettel mit dem Hilfeaufruf auf (s. Anhang) und leitet die Aktion an Bekannte weiter.

Hier findet ihr weitere Infos zum Projekt:
https://www.sandkasten.tu-braunschweig.de/projekte/mundschutz-naehen-fuer-medizinische-einrichtungen.

Hier der Link zum Aushang: https://drive.google.com/open?id=1yddOGUF17FU-Rn98nGSay3S-A8xVnCGG

Kontaktverbot im Verein

Aktualisierung vom 7. April: Niedersächsische Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
HIER HERUNTERLADEN!

Liebe Gartenfreunde,

seit dem 23. März 2020 besteht in Deutschland ein so genanntes Kontaktverbot. Dazu gehört auch das Verbot von „Zusammenkünften in Vereinen“ sowie von „Ansammlungen im Freien von mehr als zwei Personen“. Wir bitte Euch, das Kontaktverbot auch im Kleingarten zu beherzigen. Das heißt:

  • keine Gartenpartys
  • keine Kaffeekränzchen
  • keine Skatrunden
  • keine Grillabende
  • keine Besuche bei Gartennachbarn
  • keine spielenden Kindergruppen !!!

Hinzu kommt die absolute Pflicht den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten. Das gilt für alle, auch für Kinder. Wir erwarten von allen Eltern, dass sie mit ihren Kindern über die Situation sprechen, selbst vorbildlich handeln, und dafür sorgen, dass das Kontaktverbot umgesetzt wird.

Die Regierungen der Länder greifen hart durch. Der öffentliche Raum wird verstärkt durch die Polizei kontrolliert. Verstöße gegen das Kontaktverbot werden strikt geahndet mit Bußgeldern von mindestens 200-500 Euro pro Person, im Wiederholungsfall Geldstrafen von bis zu 25.000 Euro.

Bis auf weiteres fallen die Vorstands-Sprechstunden sowie die Gemeinschaftsarbeit und alle weiteren Termine aus. Ihr erreicht den Vorstand per E-Mail (info@kgv-nussberg.de) oder telefonisch: Hans-Otto Klein, 0176 / 2069 4804.

Osterfeuer abgesagt !!!

Liebe Gartenfreunde und Freunde des KGV Nussberg e.V.,

die Auswirkungen des Coronavirus betreffen uns alle und machen auch vor unserem
Vereinsleben nicht halt. Die Bundesregierung hat heute mit den Regierungschefs der Länder beschlossen, zur Eindämmung der Virus-Epidemie soziale Kontakte massiv einzuschränken.

Aus diesem Grund wird das für den 11.04.2020 geplante Osterfeuer
leider nicht stattfinden!

Weiterhin wird es auch bis auf weiteres keine Gemeinschaftsarbeit und auch kein
Gartenfrühstück
geben!

Im Moment hat die Eindämmung der Epidemie oberste Priorität.
Wir hoffen, dass sich die gesamte Situation in naher Zukunft wieder beruhigt und wir wieder zur Tagesordnung übergehen können. Sobald das Vereinsleben wieder aufgenommen werden kann, werden wir euch benachrichtigen. Bis dahin wünschen wir euch, dass ihr und eure Lieben gesund bleiben. Beachtet die allgemeinen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen und verfallt nicht in Panik, sondern genießt das Gartenleben!

Mit freundlichen Grüßen,
Euer Vorstand

Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“´– jetzt bestellen zum Vorzugspreis!!!

Im letzten Jahr hat der Landesverband Braunschweig das Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ (Link) herausgegeben. Alle Exemplare der ersten Ausgabe waren in kurzer Zeit ausverkauft. Ende März erscheint nun die zweite Auflage. Der Landesverband organisiert eine Sammelbestellung zum Vorzugspreis.

Wer interessiert ist, meldet sich bitte umgehend bis Dienstag, den 17.03.2010, bei Hans-Otto Klein:

  • per Handy unter 0176 20694804
  • oder per Mail an info@kgv-nussberg.de

Je nach Anzahl der Bestellungen, kann der Preis bis zu 2,00 Euro günstiger sein (regulär 9,90 Euro).

Achtung: Einbrecher sind wieder unterwegs

Liebe Gartenfreunde. Zur Zeit sind wieder Einbrecher unterwegs, sowohl bei uns als auch in den Nachbarvereinen. Das ist natürlich sehr ärgerlich.

Wenn ihr betroffen sein, geht ihr bitte wie folgt vor:

Einbruch bei der POLIZEI melden, dort bekommt Ihr ein Aktenzeichen. Das ist für die Versicherung relevant.

Dann mit diesem Aktenzeichen bei Gisi melden: 0177 / 761 7129. Sie wird dann mit der FED-Versicherung die nächsten Schritte klären (FED = Feuer / Einbruch / Diebstahl).

Und noch ein paar Hinweise:

  • Lasst keine Wertsachen im Garten und in den Lauben.
  • Seht zu, dass Eure Laube nicht nach Wertsachen aussieht.
  • Schaut ruhig auch mal über den Gartenzaun zu den Nachbarn, ob da evtl. „ungewöhliche Spuren“ zu erkennen sind.